Schlagwort: Gewichtheben

Fulminanter Start in die Mannschaftsmeisterschaft

Fulminanter Start in die Mannschaftsmeisterschaft

Am vergangenen Samstag starteten die Heber des Badener AC in die Mannschaftsmeisterschaft 2025. In der Besetzung Lina Bauer, Stefanie Waldkircher, Erik Görner, Darius Tanase und Paul Majer, gleichzeitig die jüngste Mannschaft seit Jahren mit drei unter 20-Jährigen.

Den Anfang machten unsere Damen und sie legten gleich vor. Steffi schaffte 77kg im Reißen und 91kg im Stoßen und lag damit ganz knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen. Lina stand um nichts nach. Die 19-Jährige 65kg leichte Athletin zeigte 75kg im Reißen und 100kg im Stoßen.

Als nächster war unser jüngster Athlet an der Reihe, Erik Görner (16), der erst am Mittwoch von einem 12-tägigen Trainingslager im Armenien retour kam, konnte seine Bestleistungen weiter in die Höhe schrauben. 82kg im Reißen und 100kg im Stoßen bedeuten neue Bestleistungen in den Teildisziplinen.

Ein kleines Fragezeichen stand hinter Darius Tanase, der nach einjähriger Verletzungs- und berufsbedingter Pause wieder an die Hantel trat, und wie: 110kg konnte er im Reißen bewältigen, was bedeutet, dass er seine bisherige Bestleistung hier gleich um 3kg überbot. 130kg im Stoßen dazu ergaben 240kg im Zweikampf, was ebenfalls eine neue Bestleistung für Darius darstellt.

Als letzter war dann Paul Majer an der Hantel. Der ebenfalls 19-Jährige ist nicht zu bremsen. 124kg im Reißen und 154kg im Stoßen bedeuten, dass er seine Zweikampfbestleistung gleich wieder um 8kg in die Höhe schraubte und nun bei 278kg hält. Mit 350,48 Sinclairpunkten war er auch der stärkste Athlet des Abends.

Die Badener gewannen mit 1542,06 :1191,06 Punkten oder in Leistungspunkten 6:0. „Mit diesen Leistungen sind wir heuer heiße Anwärter auf den Titel“, frohlockte Obmann Roland Trnka. Aber die Saison ist noch lang und es kann einiges passieren. Bauer und Majer haben Ihre Kaderlimits bestätigt.

Weiter geht es am 12.04.2025 wieder in Baden gegen den letztjährigen Meister SC Harland aus St. Pölten.

Badener Gewichtheber glänzen beim Saisonauftakt

Badener Gewichtheber glänzen beim Saisonauftakt

Am ersten Märzwochenende ging für Badens GewichtheberInnen, mit der NÖ Landesmeisterschaft los. Es waren 4 Badener AthletInnen, 2 Männer und 2 Frauen am Start.

Den Anfang am Samstag machte der jüngste, Erik Görner der 17-jährige konnte seine Bestleistungen in allen Disziplinen übertreffen, mit 81 kg im Reißen und 98 kg im Stoßen bei gerade 72 kg Körpergewicht sprechen eine deutliche Sprache. Dies bedeutete den klaren Sieg in der Kategorie U17 und den 3.Platz in der allg. Klasse.

Noch besser machte es der 19-jährige Paul Majer. Paul absolviert gerade seinen Zivildienst und trainiert in jeder freien Minute. Der 80kg schwere Athlet konnte mit 123kg im Reißen und 147kg im Stoßen, was gleichzeitig auch die Erfüllung des Nationalkaderlimits, bedeutet, mehr als nur überzeugen. Er wurde Niederösterreichischer Landesmeister in der allg. Klasse Kat. bis 81 kg und in der Klasse U20 war sowieso unangefochten.

Die Herren der Schöpfung legten also vor, die Damen zogen aber voll nach.

Die 20-jährige Lina Bauer war in der Kat. bis 71kg nicht zu schlagen, 75kg im Reißen und 96kg im Stoßen bracht die knapp über 65kg schwere Athletin zur Hochstrecke. Das bedeutet das sie das Limit für die U20 EM geschafft hat. Mit diesen Leistungen wurde sie nicht nur Niederösterreichische Landesmeisterin in der Kategorie U20 und in der allgemeinen Klasse sondern auf Grund des geringen Körpergewichts auch Punktestärkste Athletin der gesamten Veranstaltung.

Last, but not least war dann auch noch die älteste im Quartett der Badener am Start. Stefanie Waldkircher startete in der Kategorie bis 81kg mit gerade mal knapp über 76kg. Sie blieb mit 75 im Reißen nur knapp unter ihrer Bestleistung und 93 kg im Stoßen (Bestleistung) bedeutet den NÖ Landestitel in der allgemeinen Klasse und den Titel in der AK 1 über 35 Jahre. Weiters wurde sie auch noch Punktstärkste Athletin über 35 Jahre.

So kann es weitergehen frohlockte Obmann Trnka angesichts der tollen Leistungen seiner AthletInnen.

Lina Bauer will mit Bestmarken aufwarten

Lina Bauer will mit Bestmarken aufwarten

Letzte Woche haben wir bereits den Knaller  „19. Internatioale Women Grand Prix“ in der Halle B des Sport- und Veranstaltungszentrum in Baden in Baden am 23./24. August 2024 angekündigt. Die beiden absoluten Top Gruppen finden am Freitag, 23. August, um 17:30 Uhr und Samstag, 24. August, um 15.45 Uhr statt. Auch der ORF wird am Samstag um 15:45 live dabei sein und für Sport Bild und NÖ Heute einen Beitrag zu verfassen.

Aus Vösendorf kommen die zwei besten Heberinnen, die beiden Europameisterschafts Teilnehmerinnen Dr. Paula Zikowsky und Alina Novak. Dabei hat laut ORF -NÖ TV Bericht die 28-jährige Zahnärztin Paula Zikowsky aus Deutsch Wagram heuer noch etwas besonderes vor.

Klaus Steger, Trainer: „Paula Zikowsky wird top vorbereitet nach Baden kommen, sie will sich der Norm nähern, natürlich wäre der absolute Wahnsinn, wenn es in Baden schon gelingen würde. Auch die beiden anderen Heberinnen Alina Novak und die Lokalmatadorin Alina Bauer, Lina, wird vor allem von Paula trainiert bzw. trainiert mit ihr. Ich helfe dabei natürlich etwas. Klaus Steger im Nachsatz: Es sind alle gut im Training und planen, in Baden voll zu attackieren.

Mit der U17 Welt- und Europameisterin von 2022 Tenishia Thornton aus Malta, Europameisterin 2024 im Reißen sowie Bronze im Zweikampf, Sol Anette Waaler (NOR), Olympiateilnehmerin von 2020 und Afrika Meisterin 2021 Clementine Noumbissi, Viktoria Boros U20 Vize Europameisterin 2021 sind vier absolute Top Heberinnen am Start.

Aus dem Bezirk Baden werden vom AK ASKÖ Traiskirchen Daniela Döring, Dr. Bettina Prettenklieber (ÖM Masters) und Caroline Marounek (ÖM Masters), vom Badener AC: Stefanie Waldkircher (Staatsmeisterin 2024 in der 81 kg Klasse), Lina Bauer (3. der ÖM und 1. der U20 ÖM 2024 und Mitglied der Junioren Nationalmannschaft) und Petra Weinknecht an den Start gehen.

Bericht und Fotos wurden uns wieder von Conny Högg zur Verfügung gestellt und kann auf » www.meinbezirk.at « in voller Länge und mit vielen interessanten Details gelesen werden. Wir danken Conny sehr herzlich!

Women Grand Prix 2024 in Baden Gewichtheben

Women Grand Prix 2024 in Baden Gewichtheben

Das wird ein absoluter Leckerbissen, wenn am 23./24. August 2024  in der  Veranstaltungshalle in Baden der 19. Internationale Women Grand Prix stattfinden wird. Vor fast genau 20 Jahren fand im September 2004 die Weltmeisterschaft  der Masters in Baden statt. Jetzt erstmals der Women Weightlifting Grand Prix mit 16 Nationen.

Folgende Nationen werden teilnehmen:
Irland, Frankreich, Monaco, Gibraltar, Norwegen, Dänemark, Färöer, Finnland, Slowakei, Ungarn, Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Malta, Slowenien + eine Athletin aus dem IWF Flüchtlings Teams aus Kamerun sie lebt jetzt in London.

Dabei eine Anzahl von Teilnehmerinnen die schon bei Welt- und Europameisterschaften an den Start gegangen sind u.a. Josephine Rehl (DEN), Tinna Ringsaker, Marit Ardalsbakke, Rebekka Tao Jacobsen (NOR), Ailbhe Aine Mulvihill (IRL), Mara Strzykala (LUX), Kim Camilleri Lagana (MLT), Theoline Prigent Madec (FRA), Barbara Gyürüs (HUN).

Aus Vösendorf kommen die zwei besten Heberinnen, die beiden Europameisterschafts Teilnehmerinnen Dr. Paula Zikowsky und Alina Novak. Dabei hat laut ORF -NÖ TV Bericht die 28-jährige Zahnärztin Paula Zikowsky aus Deutsch Wagram heuer noch etwas besonders vor, sie will die WM Norm in der 64 kg Klasse erreichen. Die Norm steht auf 205 kg im Zweikampf.

Der Knaller wäre, wenn die Olympiateilnehmerin in Paris 2024, die Weltmeisterin und Europameisterin Solfrid Koanda aus Norwegen an den Start gehen würde, sie steht auf alle Fälle auf der Starterliste, aber die Entscheidung ob sie nach Baden kommen wird entscheidet sie selbst erst nach den Olympischen Spielen in Paris.

Aus dem Bezirk Baden werden vom AK ASKÖ Traiskirchen Daniela Döring, Dr. Bettina Prettenklieber (ÖM Masters) und Caroline Marounek (ÖM Masters), vom Badener AC: Stefanie Waldkircher (Staatsmeisterin 2024 in der 81 kg Klasse), Lina Bauer (3. der U20 ÖM 2024 und Mitglied der Junioren Nationalmannschaft) und Petra Weinknecht an den Start gehen.

Zeitplan:
Freitag, 23. August 2024
10:30 Uhr: Masters W40 – W+55
12:30 Uhr. Masters W35
15:00 Uhr: KIds & Girls + B-Gruppe Kat. 55 kg & 59 kg
17:30 Uhr: Senior A-Gruppe Kat. 49 kg – Kat. 55 kg – Kat. 59 kg

Samstag, 24. August 2024
11:00 Uhr: C-Gruppe Kat. 64 kg – 71 kg – 76 kg – 81 kg – 87 kg – +87 kg
13:30 Uhr: B-Gruppe Kat. 64 kg – 71 kg – 76 kg – 81 kg – 87 kg – +87 kg
16:00 Uhr: A-Gruppe Kat. 64 kg – 71 kg – 76 kg – 81 kg – 87 kg – +87 kg

Bericht und Fotos wurden uns freundlicherweise von dem Regionauten Conny Högg zur Verfügung gestellt und kann auf » www.meinbezirk.at « vollständig und mit vielen interessanten Details gelesen werden. Wir danken Conny sehr herzlich!

Staatsmeisterschaften: Medaillenregen für BAC Gewichtheber

Staatsmeisterschaften: Medaillenregen für BAC Gewichtheber

Am vergangenen Wochenende fanden vom 31.5. bis 2.6.2024 in Rum bei Innsbruck die österr. Staatsmeisterschaften im Gewichtheben statt und der  Badener AC war mit 4 AthletInnen angereist.

Am Freitag ging der Medaillenregen schon los. Unser jüngster Athlet, Erik Görner grade mal 16 Jahre alt, konnte in der Gewichtsklasse bis 67 kg Körpergewicht eine hervorragende Leistung von 157kg (71 Reißen und 86 Stoßen) im Zweikampf abliefern. Er belegte hiermit den 1. Rang in der Kategorie U17 und darf sich österreichischer Meister nennen. Diese Leistung reichte schlußendlich auch noch zum Gewinn der Bronzemedaille in der allgemeinen Klasse.

Am Samstag waren dann unsere starken Ladies an der Hantel. Den Beginn machte die erst 18-jährige Lina Bauer in der Kategorie bis 71kg Körpergewicht. Lina brachte 178kg im Zweikampf auf die Plattform (80 Reißen und 98 Stoßen; an den 100kg scheiterte sie nur knapp) und gewann hiermit souverän die Wertung in der Kategorie der unter 20-jährigen. Weiters reichte diese Leistung dann ebenfalls für den 3. Platz in der allgemeinen Klasse.

In der letzten Gruppe des Tages war Steffi Waldkircher am Start. Steffi konnte 77 kg reißen, was einer Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung gleichkommt und 88 kg stoßen, hier blieb sie leider etwas hinter den Erwartungen. Nichtsdestotrotz konnte sie mit dieser Leistung den Sieg und somit den Titel der österreichischen Staatsmeisterin 2024 in der Kategorie bis 81kg Körpergewicht erringen.

Am Sonntag war dann noch Friedrich „Fritz“ Schieber in der Kategorie bis 102kg Körpergewicht am Start. Fritz konnte nach überstandener Krankheit 92kg Reißen und 112kg Stoßen und belegte somit den guten 6. Platz, was angesichts der durchwachsenen Vorbereitung als Erfolg zu werten ist.

Obmann Trnka und BAC Präsident Jeckel sind voller Stolz ob der Leistungen Ihrer AthletInnen bei diesen Staatsmeisterschaften 2024.

Jetzt geht es in die wohlverdiente Wettkampfpause über den Sommer, Erholung und Training werden die nächsten 3 Monate auf dem Programm stehen, auf das ein starker Herbst garantiert ist! Die gesamte BAC-Familie gratuliert den AthletInnen zu den gezeigten Leistungen.

0:2 Auswärtssieg gegen Polizei SV Wien

0:2 Auswärtssieg gegen Polizei SV Wien

In der 3. Runde der Teamliga 1 traf der Badener AC auswärts auf die Polizei SV Wien. Trotz einiger Ausfälle wegen Verletzungen konnte sich das Team einen 2:0 Sieg erkämpfen. 

Punkte stärkste des BAC war diesmal Stefanie Waldkircher mit 297.02 Punkten. Sie erzielte ausgezeichnet 76/91. Die 91kg im Stoßen waren eine neue Bestleistung, knapp gefolgt von Paul Majer der mit 130kg im Stoßen und 232kg im Zweikampf gleich 2 neue Bestleistungen aufstellen konnte. Im Reißen scheiterte er nur knapp an der neuen Bestmarke und erzielte 102kg. 

Nach 2 Jahren Wettkampfpause ging Philipp Ostermann leicht geschwächt wieder für die Mannschaft an den Start und erzielte tolle 90/114. Thomas Schricker feierte sein Debüt in der Teamliga 1 und konnte seine persönlichen Bestleistungen mit 80/100 einstellen . 

Last but not least, unser jüngster Erik Görner, der leider auch gesundheitlich angeschlagen war, konnte eine solide Leistung von 67/80 erbringen. 

Wir gratulieren unserer Mannschaft für die gezeigten Leistungen und den unglaublichen Teamgeist. Jetzt geht es in die Sommerpause und im Herbst starten wir in die neue Saison. 

Kraft frei!

Badener Athletiksport Club